
Nach der Auswahl eines Wortschatzes gelangen die Schülerinnen und Schüler in einen „Wortschatzwald“. Jeder Baum eines „Wortschatzwaldes“ enthält Übungen zum entsprechenden Wortschatz. Zu Beginn des Lernens sind alle Bäume weiß.
Die Schülerinnen und Schüler wählen einen Baum aus.

Der gewählte Baum wird groß dargestellt. Auf dem Baumstamm steht jeweils ein Wortstamm.
Bei den Übungen zur Ableitung zeigt das Programm neben dem Baum Wortbausteine auf Steinen.
Aus den Vorgaben bilden die Schülerinnen und Schülern Ableitungen. Die gebildeten Wörter erscheinen auf dem Baum.

Bei den Übungen zur Zusammensetzung werden neben dem Baum weitere Wortstämme angezeigt.
Die von den Schülerinnen und Schülern gebildeten Zusammensetzungen erscheinen auf dem Baum.

Die bearbeiteten Bäume werden im jeweiligen Wortschatzwald farbig markiert. Wurden alle Wörter eines Baumes richtig geschrieben, so wird der Baum dunkelgrün, bei teilweise richtiger Bearbeitung wird er hellgrün.

Wurden alle Bäume eines Wortschatzwaldes bearbeitet, so ist der ganze Wald grün.